Bürger-Union startet hoch motiviert in den Wahlkampf

20. Mai 2025

Rainer Vogt als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat wieder gewählt

Hervorragende alte und viele neue Kandidaten in allen Stadtteilen


Die ordentliche Mitgliederversammlung der Bürger-Union Ratingen am 29. April 2025 stand ganz im Zeichen der Kommunalwahl, die in NRW am 14. September 2025 stattfinden wird. In der sehr gut besuchten Versammlung in der Aula der Wilhelm-Busch-Schule in Hösel wurden die ersten Weichen für den Kommunalwahlkampf 2025 gestellt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Robert Ellenbeck, zog der Fraktionsvorsitzende Rainer Vogt eine positive Bilanz der politischen Arbeit, die die Bürger-Union in den vergangenen Jahren geleistet hat. In seinem Beitrag erläuterte er in einem Querschnitt seine politischen Ziele und Schwerpunktthemen des Wahlprogrammes. „Ich verspreche einen engagierten Wahlkampf, in dem es gilt, dem Wähler die Erfolge und Ziele der Bürger-Union Ratingen und meiner Person zu vermitteln“, so Rainer Vogt.

Für den formalen Teil übernahm Alexander von der Groeben die Sitzungsleitung und führte souverän durch die weitere Tagesordnung.

Im ersten Wahlgang wählten die Mitglieder nahezu einstimmig Rainer Vogt zum Bürgermeisterkandidaten. Anschließend wurden mit 98% – also auch fast einstimmig die von dem Vorstand der Bürger-Union vorgeschlagenen 24 Direktkandidaten für den Rat der Stadt sowie die Kandidaten der Reserve-liste gewählt.

Der Vorsitzende Robert Ellenbeck stimmte auf den Wahlkampf ein: „Die Bürger-Union ist gut gerüstet. Wir haben hervorragende, engagierte Kandidaten in allen Stadtteilen, eine gute Mischung aus erfahrenen Ratsmitgliedern und neuen, hoch motivierten Mitgliedern aus der Mitte der Gesellschaft, darunter Handwerker, Juristen, Kaufleute, Dipl.-Ing, Architekten, Betriebswirt, Schulleiter, Kriminalbeamter (a.D.) u.a.) Die Bürger-Union tritt mit dem Ziel an, möglichst viele Direktmandate zu erzielen. Wir stehen für eine andere Art der politischen Gestaltung: transparent, bürgernah und unabhängig. Als Wählergemeinschaft, die nur in Ratingen antritt, sind wir die Alternative zu den etablierten Parteien und bieten sachorientierte und nicht parteipolitisch polarisierte Politik vor Ort am und mit dem Bürger an. Allein die Interessen der Ratinger Bürgerinnen und Bürger stehen im Mittelpunkt unserer Entscheidungen. Das war bisher so und wird auch weiterhin der Fall sein.

Für das Amt des Bürgermeisters stellen wir erneut mit Konditormeister und Betriebswirt Rainer Vogt, auch Gründungsmitglied der Bürger-Union, einen hervorragenden Bürgermeisterkandidaten auf, der in Ratingen bestens vernetzt ist und seine politischen Qualitäten als Fraktionsvorsitzender der letzten Jahre bereits hinreichend bewiesen hat. Bei der letzten Wahl 2020 ist er in der Stichwahl nur knapp unterlegen, die wenigen Stimmen, die gefehlt haben, gilt es dieses Jahr noch zu holen.“

Nachfolgend die Wahlbezirke und die Kandidaten:

Mitte/Ost
701 Vogt, Martina
702 Vogt, Rainer
703 Patatzki, Andreas
704 Stockfisch, Marc
705 Stahlkopf, Stefan
706 Holte, Martin
707 Lückgen, Norbert
708 Karutz, Erwin

Ratingen-West
709 Proboszcz, Annelie
710 Richter, Karin
711 Schwenk, Klaus-Dieter
712 Zukowsky, Marija

Tiefenbroich
713 Neutzler, Eibo
714 Mählmann, Edgar

Lintorf/Breitscheid
715 Diehl, Angela
716 Loos, Roland
717 Czoske, Detlev
718 Kollbach, Lutz
719 Koch, Christian

Hösel/Eggerscheidt
720 Ellenbeck, Robert
721 Mielke, Nicole
722 Krömker, Dr. Michael

Homberg/Schwarzbach
723 Wichert, Rolf
724 Felgenhauer, Bettina

Die Reserveliste wird von Rainer Vogt, Robert Ellenbeck und Angela Diehl angeführt.