Rainer Vogt – Aus Ratingen. Für Ratingen.

Familienmensch, Unternehmer und Kommunalpolitiker mit Leidenschaft.

Ihre Stimme für mich –
für ein starkes Ratingen!

Bürgermeisterwahl am 14. September 2025

Über mich

Rainer Vogt mit seiner Familie auf einer Bank in einem Park

Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender & Mitglied des erweiterten Vorstandes der Bürger-Union Ratingen
rainer.vogt@buerger-union-ratingen.de

Persönliche Daten

  • Geburtsdatum: 04. März 1966 (Alter: 59 Jahre)
  • Familienstand: Verheiratet, drei Kinder
  • Wohnort: Ratingen-Mitte
  • Beruf: Konditormeister / Betriebswirt des Handwerks

Politische Ämter

  • Fraktionsvorsitzender der Bürger-Union
  • Mitglied des erweiterten Vorstandes der BU
  • Ratsmitglied der Stadt Ratingen
  • Mitglied im Bezirksausschuss 1 (Ratingen-Mitte)
  • Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitglied im Jugendhilfeausschuss
  • Mitglied im Kulturausschuss
  • Mitglied in der Haushaltskonsolidierungskommission
  • Mitglied in der Projektgruppe „Sauberes Ratingen“
  • Mitglied in der Gebühren-Kommission
  • Vertreter im Aufsichtsrat der Stadtwerke Ratingen
  • Mitglied der Sparkassen-Zweckverbandsversammlung der Sparkasse HRV
  • Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse HRV
  • Vertreter in der Flughafenkommission
  • Mitglied im Städte- und Gemeindebund
  • Mitglied im Quartiersbeirat

Mein Weg

Ich bin ein gebürtiger „Dumeklemmer“ und ein echter „Ratinger Jong“.

Meine Schulzeit begann an der Minoritenschule und endete 1985 mit dem Abitur am damaligen Theodor-Heuss-Gymnasium (heute Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium). Nach dem Wehrdienst entschloss ich mich, in die Fußstapfen meiner Eltern zu treten, und begann in Düsseldorf meine Ausbildung zum Konditor.

Nach Weiterbildungen in verschiedenen deutschen Großstädten absolvierte ich ein Studium an der Handwerksakademie in Münster, das ich 1994 als Konditormeister und Betriebswirt des Handwerks abschloss. In dieser Zeit lernte ich auch meine Frau Martina kennen, mit der ich seit 1994 verheiratet bin.

1999 übernahm ich in dritter Generation den Familienbetrieb in der Ratinger Innenstadt. Ich bin stolzer Vater von drei Kindern.

Engagement & Ehrenamt

2003 war ich Mitinitiator des Bürgerbegehrens gegen den Verkauf weiterer Anteile an den Stadtwerken Ratingen – mein erster aktiver Beitrag zur Kommunalpolitik.

2004 gründete ich gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Bürger-Union Ratingen – aus der Überzeugung heraus, dass unsere Stadt eine Politik verdient, die sich allein an den Interessen der Ratinger orientiert.

Seit 2009 bin ich Ratsmitglied, seit 2017 Fraktionsvorsitzender. Von 2014 bis 2020 war ich 2. stellvertretender Bürgermeister in Ratingen und habe mich in dieser Zeit gefreut, durch mein Ehrenamt mit vielen Ratinger*innen ins Gespräch zu kommen.

Ich bin Mitglied zahlreicher Vereine und Initiativen – u. a. der St. Sebastiani-Bruderschaft, den Ratinger Jonges, dem Heimatverein und vielen lokalen Fördervereinen. Als Innungsmeister setzte ich mich für mein Handwerk ein und war jahrelang ehrenamtlicher Schöffe in Jugendstrafsachen am Landgericht Düsseldorf.